Willkommen bei PAN NRW e.V.

Die starke Gemeinschaft und Stimme für
Pflege- und Adoptivfamilien in Nordrhein-Westfalen.

Kinderrechte

PAN NRW e.V. ist eine aktive Gemeinschaft, die Pflege – und Adoptiveltern in NRW Beistand bietet und für die Rechte der Kinder eintritt.

Förderung

Das Ziel unserer Arbeit ist immer die Förderung und Entwicklung einer gesunden, glücklichen und neuen Eltern-Kind-Beziehung.

Einfluss

Als starke Stimme für Eltern und Kinder tragen wir ihre Anliegen in die Politik, um spezifische Herausforderungen anzusprechen und positive Veränderungen zu bewirken.

Jetzt Mitglied werden - unterstützen und profitieren Sie von unserer Arbeit

Aktuelles von PAN e.V.

PAN NRW e.V. sucht eine neue Geschäftsführung

PAN NRW e.V. sucht eine neue Geschäftsführung Verantwortung übernehmen, Perspektiven stärken Für die strategische und fachliche Weiterentwicklung unseres Verbands suchen wir eine Geschäftsführung mit Erfahrung im Pflegekinderwesen, politischem Gespür und einem klaren Blick für die Read more…

Wer wir sind >

Seit 1993 engagiert sich PAN NRW – der Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien – für die Rechte und das Wohl von Pflege- und Adoptivkindern. Unsere Arbeit folgt einem klaren Leitprinzip: die Sicht auf das Kind und ein kindzentrierter Schutz.

Was wir tun >

Wir ermutigen Familien, Pflege- oder Adoptivkinder aufzunehmen und eröffnen Kindern, die Misshandlung, Vernachlässigung oder Gewalt erlebt haben, eine neue Lebensperspektive. Zudem schaffen wir durch Öffentlichkeitsarbeit mehr Verständnis für die Lebensrealität von Pflege- und Adoptivfamilien und bauen gesellschaftliche Vorurteile ab.

Wofür wir eintreten >

Wir bringen die Anliegen von Pflege- und Adoptivkindern aktiv in Politik und Fachgremien ein – mit dem Ziel, sie sozial, rechtlich und materiell gleichzustellen. Denn alle Kinder verdienen die gleichen Chancen – unabhängig von ihrer Herkunft.

Starke Familien. Starke Zukunft. >

Pflegefamilien geben Kindern, was sie am meisten brauchen: Verlässlichkeit, Fürsorge und neue Perspektiven. Unser Forschungsbericht macht sichtbar, was diese Familien leisten – und was ihnen fehlt, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Denn wer Kindern Stabilität ermöglichen will, muss Pflegefamilien endlich stärker unterstützen.

Was Familien und Freunde sagen

Nur gemeinsam sind wir stark, daher leben und arbeiten wir für und mit unseren Mitgliedern, Familien und Freunden zusammen als Gemeinschaft.
Prof. Dr. Maud Amal Nordstern Professur für Jugendhilfe und Kinderschutz UAS Frankfurt

Prof. Dr. Maud Amal Nordstern

Professur für Jugendhilfe und Kinderschutz UAS Frankfurt

"PAN e.V. bezieht Haltung zum Schutz misshandelter Kinder. Danke dafür."

Familie Sponsheimer

Familie Sponsheimer

Pflegefamilie

"Durch das Netzwerk von PAN fühlen wir uns als Pflegeeltern sehr gut unterstützt und erhalten bei Bedarf auch Beratung von Fachleuten oder Gleichgesinnten."

a little girl holding a teddy bear in a field

Natalya

8 Jahre

"Ich bin so froh das es PAN gibt. Ohne sie hätte ich nicht bei meinen (Pflege)-Eltern bleiben können – und ich mag die Ausmalbilder im kleinen Paten."

Kontaktieren Sie uns

PAN | Pflege- und
Adoptivfamilien
NRW e.V.

Vogelsanger Weg 80
40470 Düsseldorf


Ihr Ansprechpartner:

Rainer Rettinger,
Geschäftsführung

info@pan-ev.de


Rufen Sie uns an:

Tel.: 0211 – 1799 6380  

…oder schreiben uns eine Nachricht

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
PAN e.V.