Seit 1993 engagiert sich PAN NRW – der Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien – für die Rechte und das Wohl von Pflege- und Adoptivkindern. Unsere Arbeit folgt einem klaren Leitprinzip: die Sicht auf das Kind und ein kindzentrierter Schutz.
Wir ermutigen Familien, Pflege- oder Adoptivkinder aufzunehmen und eröffnen Kindern, die Misshandlung, Vernachlässigung oder Gewalt erlebt haben, eine neue Lebensperspektive. Zudem schaffen wir durch Öffentlichkeitsarbeit mehr Verständnis für die Lebensrealität von Pflege- und Adoptivfamilien und bauen gesellschaftliche Vorurteile ab.
Wir bringen die Anliegen von Pflege- und Adoptivkindern aktiv in Politik und Fachgremien ein – mit dem Ziel, sie sozial, rechtlich und materiell gleichzustellen. Denn alle Kinder verdienen die gleichen Chancen – unabhängig von ihrer Herkunft.
Pflegefamilien geben Kindern, was sie am meisten brauchen: Verlässlichkeit, Fürsorge und neue Perspektiven. Unser Forschungsbericht macht sichtbar, was diese Familien leisten – und was ihnen fehlt, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Denn wer Kindern Stabilität ermöglichen will, muss Pflegefamilien endlich stärker unterstützen.
Folgen – Unterstützen – Teilen