PAN e.V., die Stimme für Pflege- und Adoptivfamilien, führt ein wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Situation von Pflegefamilien in Nordrhein-Westfalen durch. Ziel der Studie ist es, die Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen dieser Familien zu erfassen, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und sie in Gesellschaft und Politik zu unterstützen.
PAN e.V. hat im Rahmen eines umfassenden Forschungsprojekts eine groß angelegte Online-Befragung durchgeführt, an der Pflegefamilien aus Nordrhein-Westfalen anonym teilgenommen haben. Ziel war es, tiefere Einblicke in die Lebensrealitäten von Pflege- und Adoptivfamilien zu gewinnen, um die Beratung und Betreuung durch PAN e.V. zu verbessern sowie die gesellschaftliche und politische Unterstützung für Pflegefamilien zu stärken.
Die Ergebnisse der Studie werden nach Abschluss der Auswertung veröffentlicht und sollen wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Unterstützung von Pflegefamilien geben.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Pflegefamilien bedanken, die durch ihre Teilnahme ihre Zeit und Gedanken mit uns geteilt haben. Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert, um die Situation von Pflegefamilien sichtbarer zu machen und gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Ein besonderer Dank gilt auch den Unterstützer*innen, die dazu beigetragen haben, dieses wichtige Projekt bekannt zu machen.
Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um über die Veröffentlichung der Ergebnisse informiert zu werden – wir freuen uns, diese bald mit Ihnen teilen zu dürfen.
Forschungsprojekt zu den “besonderen Herausforderungen” von Pflegefamilien in Nordrhein-Westfalen.
Der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in NRW (Juni 2022) besagt: „Pflegefamilien wollen wir in ihren besonderen Herausforderungen stärker wahrnehmen und unterstützen.“ Doch die Rahmenbedingungen, die Pflegefamilien benötigen, um ihren besonderen Herausforderungen zu begegnen, sind bisher kaum erfasst.
Vor diesem Hintergrund hat PAN e.V. ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um möglichst viele der ca. 27.000 Pflegefamilien in NRW zu erreichen und ihre Erfahrungen zu dokumentieren. Ziel des Projekts war es, fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und diese weiterzugeben, um so die Situation von Pflegefamilien sichtbarer zu machen und nachhaltig zu verbessern.
Das Projekt wurde von PAN e.V. initiiert und fachlich begleitet. Die wissenschaftliche Leitung lag bei Katrin Schäfer, Dipl. Sozialpädagogin und Kriminologin M.A., unter beratender Mitwirkung von Prof. Dr. Maud Amal Nordstern, Professorin für Jugendhilfe und Kinderschutz.
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden nach Abschluss der Auswertung veröffentlicht und sollen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Unterstützung von Pflegefamilien in Nordrhein-Westfalen geben. Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um über die Veröffentlichung informiert zu werden.
Ziele der Studie:
- Erfassung und Dokumentation der Lebens- und Arbeitsrealitäten von Pflegefamilien in NRW
- Identifikation von kritischen Punkten sowie Erfolgen und Alltagsproblemen in der Pflegeelternarbeit
- Aufdeckung von Entwicklungspotentialen und Basis für politische Forderungen zur Verbesserung der Situation von Pflegefamilien
- Schaffung von Transparenz durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
- Bereitstellung sachdienlicher Informationen für die Zusammenarbeit zwischen behördlichen und zivilgesellschaftlichen Strukturen
- Optimierung der Anleitung, Beratung und Betreuung sowie der Akquise von Pflegefamilien auf Grundlage der Forschungsergebnisse
- Förderung des öffentlichen Bewusstseins und der Anerkennung der besonderen Herausforderungen von Pflegefamilien
Finanziert wird die Studie durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI).
Forschungsergebnisse erhalten.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, wenn Sie über das Forschungsprojekt: Fokus Pflegeeltern NRW und weitere wichtige Informationen zur Arbeit von PAN NRW auf dem Laufenden bleiben wollen. (Quartalsweise)
Downloads/Pressematerial:
Illustration zum Forschungsprojekt: Fokus Pflegefamilien NRW
Copyright: Jennifer Lennermann
Plakat zum Aushängen und Teilen: Gemeinsam für Pflegefamilien in NRW!
DIN A4, für größere Daten sprechen Sie uns gerne an
Pressetext zum Forschungsprojekt: Fokus Pflegefamilien NRW
PAN-Logo inkl. Guideline
Die von PAN e.V. bereitgestellten Bilder, Grafiken und Pressemeldungen dürfen für die Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt zur Situation von Pflegeeltern in NRW genutzt werden. Wir bitten darum, bei der Verwendung die Quelle „PAN e.V.“ anzugeben und das Material nicht zu verändern. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.