Editorial zum paten 2/2014

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten2_2014_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 2/2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Jugendhilfe leistet viel und es gibt eine Fülle von Hilfen für Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche, welche sich unser Staat viel Geld kosten lässt. Wer Kritik an dem System äußert Read more…

Editorial zum paten 1/2014

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten1_2014_web.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 1/2014 Liebe Leserinnen und Leser, Diskrepanzen zwischen der Spruchpraxis der Familiengerichte und den Anforderungen an das Kindeswohl sind bei misshandelten Kindern besonders frappant. Der Deutsche Familiengerichtstag empfiehlt aktuell: „Pflegeeltern sollten umfassend über ihre Stellung und Aufgabe, Read more…

Editorial zum paten 4/2013

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten4_2013_web.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 4/2013 Liebe Leserinnen und Leser, die ersten Lebensjahre sind entscheidend. Macht ein Kind positive Erfahrungen des Versorgt- und Angenommen-Seins, so wirkt sich das positiv auf den gesamten Lebensweg aus. Erfahrungen prägen sich ein und wirken auf Read more…

Editorial zum paten 3/2013

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten3_2013_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 3/2013 Liebe Leserinnen und Leser, Maßnahmen der Jugendhilfe kosten die Kommunen viel Geld. Insbesondere die Hilfen außerhalb des Elternhauses, also Heim- und Pflegefamilienerziehung, sind Hilfen, die je Kind meist für recht lange Zeiträume benötigt werden, also Read more…

PAN e.V.