Editorial zum paten 2/2015

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten2_2015_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 2/2015 Liebe Leserinnen und Leser, wenn man gründlich darüber nachdenkt, welche Hilfen und Unterstützungen Pflegefamilien benötigen, erkennt man schnell, dass sich Pflegeeltern in mehrfacher Weise mit dem allgemeinen Diktat des sparsamen Umgangs bei der Vergabe öffentlicher Read more…

Editorial zum paten 1/2015

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten1_2015_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 1/2015 Liebe Leserinnen und Leser, öffentlich gewordene Kindesmisshandlungen, die kontinuierliche Berichterstattung darüber in der Presse und die Fachdiskussionen in verschiedenen Ausschüssen führen und führten zu Veränderungen in der Jugendhilfepraxis. Gesetze zum Kinderschutz wurden präzisiert und die Read more…

Editorial zum paten 4/2014

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten4_2014_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 4/2014 Liebe Leserinnen und Leser, die Pflegefamilie kann für viele Kinder ein Ort der Ruhe sein, wenn die Bedingungen dafür geschaffen werden. Es gilt, deren Privatsphäre zu respektieren und Raum zu eröffnen und zu schaffen, sowie Read more…

Editorial zum paten 3/2014

[image src=”https://mlfzq9wwrutk.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:best/https://pan-ev.de/wp-content/uploads/2017/07/paten3_2014_titel.jpg” width=”250″ height=”352″ align=”right” caption=”” link=”” link_image=”” target=”” alt=”” border=”0″] Der neue paten 3/2014 Liebe Leserinnen und Leser, weil Pflegekinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben oder aufwachsen, werden in der Sozialisation, Erziehung und letztendlich vor dem Hintergrund der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung immer wieder besondere Fragen aufgeworfen. Dass Kinder Read more…

PAN e.V.