Seminar: “FASD – Den Irrsinn verstehen”
FASD-Fachtag mit Jeff Noble
am 28. Juni 2025 in Münster
Der kanadische FASD-Experte Jeff Noble gibt praxisnahe Einblicke in den Umgang mit FASD – live im Mövenpick Hotel Münster.
PAN NRW e.V. ist eine aktive Gemeinschaft, die Pflege – und Adoptiveltern in NRW Beistand bietet und für die Rechte der Kinder eintritt.
Das Ziel unserer Arbeit ist immer die Förderung und Entwicklung einer gesunden, glücklichen und neuen Eltern-Kind-Beziehung.
Als starke Stimme für Eltern und Kinder tragen wir ihre Anliegen in die Politik, um spezifische Herausforderungen anzusprechen und positive Veränderungen zu bewirken.
FASD-Fachtag mit Jeff Noble
am 28. Juni 2025 in Münster
Der kanadische FASD-Experte Jeff Noble gibt praxisnahe Einblicke in den Umgang mit FASD – live im Mövenpick Hotel Münster.
PAN NRW e.V. sucht eine neue Geschäftsführung Verantwortung übernehmen, Perspektiven stärken Für die strategische und fachliche Weiterentwicklung unseres Verbands suchen wir eine Geschäftsführung mit Erfahrung im Pflegekinderwesen, politischem Gespür und einem klaren Blick für die Read more…
Am 13.09.2025 gibt Karola von Zedlitz-Neukirch einen verständlichen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflegekindschaft.
Seit 1993 setzt sich der Landesverband PAN Pflege– und Adoptivfamilien NRW e.V. unermüdlich für die Interessen von Pflege- und Adoptivkindern ein. Das Merkmal unseres Verbandes ist die „Sicht auf das Kind“ und ein „kindzentrierter Schutz“.
PAN NRW will Familien für die Aufnahme von Pflege- und Adoptivkindern interessieren und damit den Kindern, die nicht in ihrer Ursprungsfamilien aufwachsen können, weil sie dort Vernachlässigung, Gewalt, Misshandlung oder Missbrauch erfahren haben, eine neue Lebenschance ermöglichen.
Um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen, informiert PAN über die Lebenssituation von Pflege- und Adoptivkindern und Pflege- und Adoptivfamilien. Auf unterschiedlichen Wegen nehmen wir Einfluss auf das Pflegekinderwesen und tragen die speziellen Herausforderungen und Anforderungen in die Politik. Hier ist PAN in verschiedenen Gremien aktiv, um die dringend notwendige Gleichstellung der Pflege- und Adoptivkinder mit leiblichen Kindern in sozialer, rechtlicher und materieller Hinsicht zu erreichen.
"PAN e.V. bezieht Haltung zum Schutz misshandelter Kinder. Danke dafür."
"Durch das Netzwerk von PAN fühlen wir uns als Pflegeeltern sehr gut unterstützt und erhalten bei Bedarf auch Beratung von Fachleuten oder Gleichgesinnten."
"Ich bin so froh das es PAN gibt. Ohne sie hätte ich nicht bei meinen (Pflege)-Eltern bleiben können – und ich mag die Ausmalbilder im kleinen Paten."